Handlungsfeld
Zusammenleben & Gesellschaft

Das gute Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft, Weltanschauung oder Religion, unterschiedlichen Alters, Geschlechts, sexueller Orientierung, mit und ohne Behinderung – in einer vernetzten Welt und urbanen Stadtgesellschaft hat in Ulm Tradition und ist gesellschaftliche Realität.

Herausforderungen Icon

Herausforderungen

Ulm steht für eine „Stadt für Alle“ – also für ein gutes Zusammenleben von Menschen in all ihrer Vielfalt. Dieses Bild benötigt neue Antworten auf Fragen gesellschaftlichen Zusammenlebens.

Chancengerechtigkeit

Alle Bürger*innen haben einen Anspruch auf den Zugang zu Bildung, zu Betreuungs- und Förderangeboten, zur Verwaltung und zur Teilhabe am digitalen und analogen gesellschaftlichen und politischen Leben. Doch nicht alle Menschen in der Gesellschaft können durch die gleichen Mittel und Wege erreicht werden.

Digitale Kluft

Fehlende Medien- und Technologiekompetenz führt zu reduzierter Urteils- und Handlungsfähigkeit der Bürger*innen und eröffnet Räume für Abhängigkeiten. Je digitalisierter Gesellschaften funktionieren, desto benachteiligter sind jene, denen der Zugang oder Fähigkeiten zu digitalen Angeboten fehlen.

Beschleunigte Veränderungen

Die Digitalisierung führt zu immer schnelleren Veränderungszyklen. Von Bürger*innen wird immer mehr Flexibilität und Anpassungsfähigkeit gefordert.

Verstärkung soziale Ungleichheiten

Soziale Unterschiede für Bürger*innen mit unterschiedlichen Lebenssituationen und Bedarfslagen verschärfen sich und bereits vorhandene gesellschaftliche Ungleichheiten nehmen weiter zu.

Sozialer Zusammenhalt

In Corona- und Post-Corona-Zeiten wird die Stärkung des sozialen Zusammenhalts ein entscheidender Faktor für die Lebensqualität einer Stadt sein. Doch wie kann man den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken und wenn nötig, physische Distanz waren?

Ziele Icon

Ziele

Zugang zu Angeboten und Leistungen der Stadt

Alle Einwohner*innen sollen über einen gleichberechtigten Zugang zu Angeboten und Leistungen der Stadt verfügen. Im Fokus stehen ebenso, die Stärkung des Miteinanders, der gesellschaftlichen Teilhabe der Bürgerschaft und der individuellen Entwicklung.

Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Mobiles Arbeiten und neue Arbeitsmodelle ermöglichen eine höhere Flexibilität und Verständnis für die Bedürfnisse von Familien mit Kindern.

Aufbau digitaler Kompetenzen der Bürgerschaft

Barrieren müssen abgebaut und die Souveränität der Bürgerschaft gesteigert werden. Nach dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ ist der Aufbau digitaler Kompetenzen notwendig.

Unterstützung vorhandener Initiativen

Die Bürgerschaft engagiert sich querschnittsorientiert bereits jetzt über bestehende Angebote der Verwaltung hinaus. Durch die Verknüpfung mit der Digitalisierung entsteht eine aktive Bürgerschaft, die Nachhaltiges und Digitales verbindet und in gemeinsamer Zusammenarbeit mit der Stadt Ulm bestehende und zukünftige Herausforderungen löst.

Förderung digitales Ehrenamt

Das digitale Ehrenamt soll gefördert werden, um eine Brücke zwischen der analogen und digitalen Welt zu schaffen und um möglichst viele Zielgruppen niederschwellig zu erreichen.

Digitales Sozialmonitoring

Sozialräumliche und gesamtstädtische Planungsprozesse sollen digitalisiert werden, um zukünftig frühzeitige Wirkungsnotwendigkeiten zu erkennen und ungleiche Startbedingungen auszugleichen.

Plattformbasierte Teilhabe

Nicht nur die Bürgerschaft, auch innerhalb der Verwaltung soll die Digitalisierung verankert werden. Zukünftig sollen über die digitale Beteiligungsplattform oder den Mängelmelder noch weitere Elemente erarbeitet werden, um die Stadtbewohner*innen in einen engeren Austausch mit der Verwaltung zu bringen.

Mehrsprachige Informationen

Ulm ist Gastgeberin für internationales Publikum, als dauerhafte Heimat und als Schutzraum für Flüchtlinge. Das soll sich auch in der Bereitstellung von mehrsprachigen Informationen und Angeboten im Netz widerspiegeln.

Ziele für nachhaltige Entwicklung

Folgende der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der globalen Agenda 2030 stehen mit diesem Handlungsfeld im Zusammenhang:

SDG 1 – Keine Armut

  SDG 5 – Geschlechter­gleichstellung  SDG 10 – Weniger Ungleichheiten
Glühbirne Symbol

Projekte

Ideen

Digitales Schwarzes Brett – was findet in meiner Nähe statt? aus der Bürgerschaft

Das Digitale schwarze Brett wird an Bushaltestellen angebracht und bietet Informationen zu offenen Veranstaltungen, Treffen und Angeboten.

Datenschutzerklärung leichtgemacht aus der Bürgerschaft

Entwicklung eines Tools (Browser-Plugin), welches die Datenschutzerklärung jeder eingegebenen Website vereinfacht darstellt und erklärt.

Digitalisierung von sozialräumlichen und gesamtstädtischen Planungsprozesse mit digitalem Sozialmonitoring

Sozialräumliche und gesamtstädtische Planungsprozesse sollen digitalisiert werden.

Plattform für gesellschaftliche und soziale Innovation

Einsatz einer Plattform für gesellschaftliche und soziale Innovation zur Vernetzung von Akteuren sowie Unterstützung von Projekten im Bereich des sozialen Engagements.

Digitaler Sozialraummonitor

Aufbau eines digitalen Sozialraummonitors zur integrierten Stadtentwicklung.

Demokratie vom Sofa aus

democy ist eine mobile App für Bürger*innenbeteiligung.

Familien-App

Aktuelle Informationen zu Gesundheit, Ernährung, Förderungen und Sportangebote altersgerecht direkt aufs Handy der Eltern oder Kinder erhalten.

Psychosoziale Onlineberatung

Erweiterung von psychosoziale Beratungsangeboten auf Onlineangebote.


Umgesetzt oder in Umsetzung

Verknüpfung der Digitalisierung mit Initiativen und Vereinen

Verknüpfung von Initiativen und Vereinen mit der Digitalisierung, um in gemeinsamer Zusammenarbeit mit der Stadt Ulm bestehende und zukünftige Herausforderungen zu lösen.

Digitale Nachbarschaftsportale

Portalen zu Vernetzung und Unterstützung in der Nachbarschaft

Digitales Ehrenamt (inkl. App)

Ausbau digitaler Ehrenämter um voneinander zu lernen, sich gegenseitig zu unterstützen und Empathie für den anderen zu entwickeln.

Ulmer Nest

Das Ulmer Nest dient dazu, Menschen vor dem Erfrierungstod oder gesundheitlichen Schäden durch Erfrierung zu retten.

Verwaltungsdigitalisierung

Oberstes Ziel ist es, möglichst viele Behördengänge für möglichst viele Menschen digital zugänglich zu machen.

ViMA verbindet​

Die Plattform ViMA soll zu einem digitalen Treffpunkt für alle Ulmer Bürger*innen werden.

Mehrsprachigkeit der ViMA – Plattform

Die mehrsprachige Bereitstellung von relevanten Informationen und Angeboten trägt zum Abbau potenzieller Sprachbarrieren bei.

Quellen Icon

Quellen

leer
Literatur
  • Stadt Ulm, 2019: Integriertes Stadtentwicklungskonzept der Stadt Ulm (ISEK)
  • Stadt Ulm, Digitale Agenda, 2020: Broschüre Digitale Stadt Ulm, S. 17
  • Stadt Ulm, Iris Mann, Sept. 2019: Bericht Bildung und Soziales
  • Stadt Ulm, FB Bildung und Soziales, Okt. 2018: Ulm inklusiv
  • GD 319-20, 2020: Diversityentwicklung in Ulm – Team „Chancengerechtigkeit und Vielfalt
  • GD 339-19, 2019: Rahmendrucksache zum raumbezogenen Engagement der Abteilung Soziales in den Sozialräumen und in den Quartieren
  • Stadt Ulm, Digitale Agenda, 2020: Broschüre Digitale Stadt Ulm
  • Stadt Ulm, 2019: Integriertes Stadtentwicklungskonzept der Stadt Ulm (ISEK), S. 121
  • Konzept Ulm: internationale Stadt, Stadt Ulm, S.9
Mobilität
Kultur
Energie
Bildung
Wirtschaft, Forschung & Entwicklung
Handel, Innenstadt & Tourismus
Städtebau, Gebäude & Wohnen
Rettung und Katastrophenschutz
Ver- & Entsorgung
Gesundheit
Zusammenleben & Gesellschaft
Umwelt &
Klima
Sicherheit
Mobilität
Kultur
Energie
Bildung
Sicherheit
Wirtschaft, Forschung & Entwicklung
Handel, Innenstadt
& Tourismus
Städtebau, Gebäude
& Wohnen
Rettung & Katastrophenschutz
Zusammenleben & Gesellschaft
Ver- & Entsorgung
Gesundheit
Umwelt & Klima