Handlungsfeld
Städtebau, Gebäude & Wohnen

Ulm entwickelt sich zu einem immer attraktiveren Wohnort. Die Stadt wächst und damit die Anforderungen an die Quartiere und die Innenstadt. Diese gilt es mit Maßnahmen zum Klimaschutz in Einklang zu bringen.

Herausforderungen Icon

Herausforderungen

,Die Stadt Ulm setzt den Entwicklungsschwerpunkt auf Innenentwicklung und Mehrgeschossbau um im Sinne einer kompakten Stadt mit kurzen Wegen und hoher Lebensqualität diese Ziele zu realisieren. Im Blick stehen dabei insbesondere die noch verbleibenden Konversionsflächen sowie die Nachverdichtung im Bestand.

Bezahlbarer Wohnraum

Der Bedarf an Wohnraum steigt. Um auch einkommensschwache Haushalte besser mit Wohnraum zu versorgen, sollen geförderte Wohnungen entstehen.

Interessenausgleich

In Ulm befindet sich ein hoher Anteil an verfügbaren Flächen in kommunalem Besitz. Für Ulm als wachsende Stadt stellt sich zunächst die Frage, wie die gerechte Verteilung knapper Flächen geregelt werden kann, um den benötigten Wohnraum im Ausgleich mit den Interessen von Gewerbe und Naturschutz gemeinwohlorientiert zu entwickeln.

Teilhabe und Beteiligung

Oftmals bringt die Innenentwicklung ein hohes Konfliktpotenzial mit sich. Dies erfordert ein hohes Maß an Sensibilität für vorhandene räumliche und soziale Strukturen.

Neue Arbeitsumgebungen im Quartier

Neue (digitale) Arbeitsformen wie Co-Working oder Home-Office stellen Herausforderungen an flexible Grundrisse und gemeinschaftlich nutzbare Räume im Quartier.

Klimaanpassungen im öffentlichen Raum

Die globale Klimaerhitzung stellt erweiterte Anforderungen an qualitätsvolle Freiräume.

Ziele Icon

Ziele

Erhebung und Auswertung urbaner Daten

Die Erhebung und Auswertung urbaner Daten trägt zu einem differenzierten Verständnis von Bauflächenpotenzialen und Nutzungsmustern öffentlicher Räume bei. Damit verbessert sich das Grundlagenwissen für planerische Entscheidungen und kann Planungsprozesse nachvollziehbar kommunizieren.

Lebendige Quartiere in Koproduktion erschaffen

Insbesondere durch die Vergabe eigener Flächen kann die Stadt Ulm nutzergetragene Ansätze fördern, um zum Beispiel in Koproduktion mit Baugruppen oder den kommunalen Wohnungsbauunternehmen lebendige, authentische und vielfältige Quartiere zu entwickeln.

Klimaanpassungsmaßnahmen

Exklusive Flächen für den motorisierten Individualverkehr werden zugunsten von Fuß- und Radverkehrsinfrastrukturen als Beitrag zum Klimaschutz und reduziert. Flächen sollen als Beitrag zur Biodiversität entsiegelt und begrünt werden.

Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements

Angebot und Räume für bürgerschaftliches Engagement sind gleichzeitig Voraussetzung für eine integrierte Quartiersentwicklung. Bürger*innen tragen, indem sie ihr lokales Wissen einbringen, zu neuen und ergänzenden Planungsgrundlagen bei. Digitale Anwendungen ermöglichen im Bereich der Teilhabe und der Quartiersentwicklung neue kommunikative Plattformen und Schnittstellen sowie effiziente Steuerungsmöglichkeiten der Quartiersversorgung.

Ziele für nachhaltige Entwicklung

Folgende der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der globalen Agenda 2030 stehen mit diesem Handlungsfeld im Zusammenhang:

SDG 10 – Weniger Ungleichheiten

SDG 11 – Nachhaltige Städte und Gemeinden SDG 13 – Maßnahmen zum Klimaschutz SDG 15 – Leben an Land
Glühbirne Symbol

Projekte

Ideen

Geteiltes Stadtgrün aus der Bürgerschaft

Bürgerschaft und Verwaltung ermöglichen Zugang zu mehr Grün- und Freiflächen. Über eine digitale Plattform wird das Bepflanzen und Gießen organisiert.

Ulmer Karten des Lebens

Visualisierung von Sensordaten in Geodaten in Echtzeit.

Digitaler Zwilling zum Management der Stadt Ulm

Aufbau eines digitalen Zwillings auf dessen Basis von Daten und Informationen sowie Dashboards, bessere Entscheidungen getroffen werden können.

Einführung von Open BIM

Einrichtung eines Kompetenzzentrum für Open BIM (Bauwerksdatenmodellierung).

U(l)mdenken 2050

Entwicklung einer Virtual Reality mit BürgerInnenbeteiligung zur Zukunftssimulation.


Umgesetzt oder in Umsetzung

Erhebung und Auswertung urbaner Daten

Erhebung und Auswertung von Daten aus dem öffentlichen Raum, um ein vertieftes Verständnis der Nutzung des öffentlichen Raumes zu schaffen.

Digitale Anwendungen

Digitale Anwendungen ermöglichen neue kommunikative Plattformen und Schnittstellen sowie effiziente Steuerungsmöglichkeiten der Quartiersversorgung.

Mobilität
Kultur
Energie
Bildung
Wirtschaft, Forschung & Entwicklung
Handel, Innenstadt & Tourismus
Städtebau, Gebäude & Wohnen
Rettung und Katastrophenschutz
Ver- & Entsorgung
Gesundheit
Zusammenleben & Gesellschaft
Umwelt &
Klima
Sicherheit
Mobilität
Kultur
Energie
Bildung
Sicherheit
Wirtschaft, Forschung & Entwicklung
Handel, Innenstadt
& Tourismus
Städtebau, Gebäude
& Wohnen
Rettung & Katastrophenschutz
Zusammenleben & Gesellschaft
Ver- & Entsorgung
Gesundheit
Umwelt & Klima