Handlungsfeld
Wirtschaft, Forschung & Entwicklung

Die Forschung und Entwicklung soll näher an die Stadtgesellschaft heranrücken und der Austausch gefördert werden. Gestützt durch lokale Unternehmen kann das „Reallabor Stadt“ genutzt werden, um neue Technologien – entsprechend der regulatorischen Rahmenbedingungen – nutzer*innenzentriert zu erproben und zu entwickeln.

Herausforderungen Icon

Herausforderungen

Die Stadt Ulm und die umliegende Region können auf eine sehr erfolgreiche wirtschaftliche Struktur aufbauen. Innerhalb der Innovationsregion Ulm und den angrenzenden Landkreisen sind viele kleine und mittelständische Unternehmen beheimatet, die auf dem Weltmarkt agieren. Sie alle stehen vor den Herausforderungen der Digitalisierung.

Veränderungsdruck und notwendiger Fortschritt

Der generelle Veränderungsdruck in der Wirtschaft ist an vielen Stellen spürbar. Insbesondere die durch die Digitalisierung bereitgestellten Instrumente beeinflussen diese Entwicklungen fundamental.

Gefahr des Fachkräftemangels

Der Fachkräftemangel ist aus Sicht der Unternehmen ein Entwicklungshemmnis.

Mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Der Bedarf an nachhaltigere Arten des Wirtschaftens in Form von energieeffizienteren Technologien, Produktionsverfahren und Ressourcenschonung wächst.

Internationaler Wettbewerbsdruck

Kostenvorteile in anderen Ländern und die stetige Verbesserung internationaler Produkte lassen den Wettbewerbsdruck auf die regionalen Unternehmen steigen.

Weiterentwicklung von Geschäftsmodellen

Etablierte Geschäftsmodelle stehen unter Anpassungs- und Veränderungsdruck.

Ziele Icon

Ziele

Verzahnung von Wirtschaft und Forschung

Um diesen Herausforderungen erfolgreich zu begegnen, braucht es eine enge Verzahnung von wissenschaftlicher Forschung und unternehmerischer Entwicklungsarbeit.

Förderung von Innovation und Nachhaltigkeit

Nachhaltige Organisations- und Geschäftsmodelle sollen auf digitaler Basis entwickelt und ressourcenschonende Technologien gefördert werden. Eine übergeordnete Zielsetzung nimmt dabei die nachhaltige Nutzung von Energie und Ressourcen ein.

Fachkräfte- und Berufsbildung an lebenslanges Lernen anpassen

Neben den Spezialist*innen und Fachkräften muß die Mitarbeiterschaft im Allgemeinen über mehr digitalen Grundkompetenzen und Fähigkeiten verfügen. Das Bildungssystem sollte so ausgerichtet werden, dass digitale Kompetenzen vermittelt und lebenslanges Lernen gefördert wird.

Gründergeist fördern und Netzwerke stärken

Wesentliche Voraussetzung für den Erfolg von Start-ups und Innovationen ist eine gut ausgebaute technische Infrastruktur. Die Förderung von Innovationsclustern, wie z.B. Science Parks, wird auch in Zukunft von herausragender Rolle sein, um mit der dynamischen Entwicklung bestehender und zukünftiger Kompetenzfelder mithalten zu können.

Standortmarketing

Die Ausrichtung der Wirtschaft nach mehr Nachhaltigkeit und Innovationskraft steigert die Standortattraktivität Ulms. Neben zukunftsorientierten Themen gilt als weitere Zielsetzung, das gesamte Lebens- und Arbeitsumfeld für Fachkräfte und die Stadtgesellschaft attraktiv zu gestalten.

Flexible Arbeitsorte

Spätestens seit der Corona-Pandemie nimmt die Relevanz von digitalen Arbeitsmitteln und flexiblen Arbeitsorten zu. Zukünftig können diese Arbeitsmittel um reale und virtuelle kombinierte Umgebungen erweitert werden. Um sich den Entwicklungen anzupassen und die Pendlerquote zu reduzieren, bieten sich multifunktionale dezentrale Bürostandorte an.

Ziele für nachhaltige Entwicklung

Folgende der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der globalen Agenda 2030 stehen mit diesem Handlungsfeld im Zusammenhang:

SDG 8 – Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum

SDG 9 – Industrie, Innovation und Infrastruktur
Glühbirne Symbol

Projekte

Umgesetzt oder in Umsetzung

Digitale Prozesskette

Eine digitale Prozesskette ermöglicht die Durchgängigkeit aller produktbezogenen Daten, sodass bei einer Weitergabe Informationslücken vermieden werden können.

Bioökonomie

Bioökonomie hat zum Ziel, Produkte, Verfahren und Dienstleistungen in allen wirtschaftlichen Sektoren im Rahmen eines zukunftsfähigen Wirtschaftssystems bereitzustellen.

Förderung von Innovationsclustern

Förderung von Innovations-Clustern, um mit der dynamischen Entwicklung bestehender und zukünftiger Kompetenzfelder mithalten zu können.

Coworking Spaces

Ausbau und Förderung von Coworking Spaces

Digitale Arbeitsmittel

Digitale Arbeitsmittel stellen eine Unterstützung im Arbeitsalltag dar und bilden darüber hinaus die Basis für Extended Reality und Remote Assistant Systeme.

Mobilität
Kultur
Energie
Bildung
Wirtschaft, Forschung & Entwicklung
Handel, Innenstadt & Tourismus
Städtebau, Gebäude & Wohnen
Rettung und Katastrophenschutz
Ver- & Entsorgung
Gesundheit
Zusammenleben & Gesellschaft
Umwelt &
Klima
Sicherheit
Mobilität
Kultur
Energie
Bildung
Sicherheit
Wirtschaft, Forschung & Entwicklung
Handel, Innenstadt
& Tourismus
Städtebau, Gebäude
& Wohnen
Rettung & Katastrophenschutz
Zusammenleben & Gesellschaft
Ver- & Entsorgung
Gesundheit
Umwelt & Klima